KUNDENREFERENZ
STIFTUNG KIRCHLICHES RECHENZENTRUM SÜDWESTDEUTSCHLAND
NEW WORK READY
IN REKORDZEIT

Innerhalb eines Quartals von der Bedarfsidentifikation zur neuen ‚New Work-Ready‘-Fläche, die den spontanen Austausch innerhalb des Teams fördert und Agilität in die Räumlichkeit bringt. 

KUNDENREFERENZ
STIFTUNG KIRCHLICHES RECHENZENTRUM SÜDWESTDEUTSCHLAND
NEW WORK READY
IN REKORDZEIT

Innerhalb eines Quartals von der Bedarfsidentifikation zur neuen ‚New Work-Ready‘-Fläche, die den spontanen Austausch innerhalb des Teams fördert und mehr Agilität in die Räumlichkeit bringt.

GEMEINSAME RAUMENTWICKLUNG FÜR MEHR 'NEW WORK'

Wie unter Einbeziehung der Flächen-Nutzer binnen weniger Wochen ein agiles Arbeitsumfeld geschaffen wurde

Im Team war bereits der Wunsch nach einem Ort des Austauschs und des Zusammenkommens entstanden. Somit stellte sich die Frage nach der Eignung der vorhandenen Fläche und wie diese umgestaltet werden könnte. Die noch vagen Vorstellungen galt es, in ein klares Zielbild zu überführen und die Ideen auf ihre Umsetzbarkeit hin zu bewerten.

Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland

Das KRZ-SWD ist ein führender IT-Dienstleister für Kirche, Diakonie und Caritas. Mit seinem Fokus auf technologische Innovation und Kundennähe betreibt das KRZ-SWD ein Dual-Site TÜV Level 3 Rechenzentrum in Eggenstein-Leopoldshafen und setzt neue Maßstäbe im Datenschutz und der Servicequalität.

Hier gibt’s weitere Informationen.

Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland

Das KRZ-SWD ist ein führender IT-Dienstleister für Kirche, Diakonie und Caritas. Mit seinem Fokus auf technologische Innovation und Kundennähe betreibt das KRZ-SWD ein Dual-Site TÜV Level 3 Rechenzentrum in Eggenstein-Leopoldshafen und setzt neue Maßstäbe im Datenschutz und der Servicequalität.

Hier gibt’s weitere Informationen.

DIE HERAUSFORDERUNG

 Von vielen Ideen zu klarer Zieldefinition

Bislang war die Arbeit im Kirchlichen Rechenzentrum vor allem auf fokussierte Einzelarbeit und klassische Meetings ausgerichtet. Im Team entstand der Wunsch nach einer zusätzliche Fläche, die spontane Begegnungen und kreativen Austausch ermöglicht.

Erste Ideen wurden innerhalb des Teams bereits diskutiert, es fehlte jedoch ein passender Rahmen und eine klare Anforderungsdefinition, um die vorhandene, offene Fläche effektiv zu nutzen. Nach dem Projekt mit Erhardt Bürowelt sollte den Mitarbeitenden dann eine Fläche zur Verfügung stehen, die ihnen eine flexible und inspirierende Umgebung bietet, die sie in allen Phasen ihrer Arbeit optimal unterstützt.

DIE HERAUSFORDERUNG

Von vielen Ideen zu klarer Zieldefinition

Bislang war die Arbeit im Kirchlichen Rechenzentrum vor allem auf fokussierte Einzelarbeit und klassische Meetings ausgerichtet. Im Team entstand der Wunsch nach einer zusätzliche Fläche, die spontane Begegnungen und kreativen Austausch ermöglicht.

Erste Ideen wurden innerhalb des Teams bereits diskutiert, es fehlte jedoch ein passender Rahmen und eine klare Anforderungsdefinition, um die vorhandene, offene Fläche effektiv zu nutzen.

Nach dem Projekt mit Erhardt Bürowelt sollte den Mitarbeitenden dann eine Fläche zur Verfügung stehen, die ihnen eine flexible und inspirierende Umgebung bietet, die sie in allen Phasen ihrer Arbeit optimal unterstützt.

UNSERE LÖSUNG

Zonen und Module

Getreu unseres Prozesses zur Schaffung von New Offices holten wir das Team also in der Phase ab, in der es stand: ‚Inspirieren & Beraten‘.

Es kristallisierte sich schnell heraus: Zunächst müssen wir über moderne Arbeitsplatzentwicklung sprechen und die vorhandene Fläche hinsichtlich ihrer Tauglichkeit für mehr ‚New Work‘ bewerten.

Im Anschluss sollten dann die tatsächlichen Nutzer der Fläche Gelegenheit finden, ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Denn nur so ist sichergestellt, dass die Fläche dem tatsächlichen Bedarf entspricht und eine langfristige gewinnbringende Nutzung erreicht werden kann.

UNSERE LÖSUNG

Zonen und Module

Getreu unseres Prozesses zur Schaffung von New Offices holten wir das Team also in der Phase ab, in der es stand: ‚Inspirieren & Beraten‚. 

Es kristallisierte sich schnell heraus: Zunächst müssen wir über moderne Arbeitsplatzentwicklung sprechen und die vorhandene Fläche hinsichtlich ihrer Tauglichkeit für mehr ‚New Work‘ bewerten.

Im Anschluss sollten dann die tatsächlichen Nutzer der Fläche Gelegenheit finden, ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Denn nur so ist sichergestellt, dass die Fläche dem tatsächlichen Bedarf entspricht und eine langfristige gewinnbringende Nutzung erreicht werden kann.

SCHRITT NR. 1: DER READINESS CHECK

Wie ‚New Work-Ready‘ sind Ihre Flächen?

Unser Team analysiert Ihre Räumlichkeiten vor Ort und identifiziert Potenziale für mehr New Work. Anschließend skizzieren wir ein mögliches Projekt und zeigen Wege auf, die bestehenden Workspaces zu modernisieren.

Sie möchten wissen, wo Ihre Potenziale liegen? Buchen Sie unverbindlich den Check für Ihr Unternehmen:

EINFACHER EINSTIEG

Analyse bestehender Umgebungen + Zielgespräch & Handlungsempfehlungen als Planungsgrundlage.

ZUKUNFTSFOKUSSIERT

Wie viel New Work wird schon umgesetzt? Wie viel New Work ist für das Unternehmen sinnvoll? Wo verbirgt sich Potenzial?

SCHRITT NR. 2: COMMUNITY CONSULTING

Gemeinsames Verständnis ‚Moderner Arbeit‘ formen

Um die neue Fläche langfristig erfolgreich zu machen, müssen die Nutzer dieser Fläche von Beginn an in den Schaffensprozess mit einbezogen werden. Im Workshop ‚Community Consulting‘ schaffen wir ein gemeinsames Verständnis moderner zukunftsorientierter (Zusammen-)arbeit und identifizieren die Wünsche der Team-Mitglieder.

 

TEAMENTSCHEIDUNG

Nutzervertreter sind an Board und Teil des Projekts. Das erhöht die Motivation und Akzeptanz deutlich.

ÜBERSICHT

Alle Erwartungen werden vorab klar definiert und in eine erste Planung überführt.

SCHRITT NR. 1: DER READINESS CHECK

Wie ‚New Work-Ready‘ sind Ihre Flächen?

Unser Team analysiert Ihre Räumlichkeiten vor Ort und identifiziert Potenziale für mehr New Work. Anschließend skizzieren wir ein mögliches Projekt und zeigen Wege auf, die bestehenden Workspaces zu modernisieren.

Sie möchten wissen, wo Ihre Potenziale liegen? Buchen Sie unverbindlich den Check für Ihr Unternehmen:

EINFACHER EINSTIEG

Analyse bestehender Umgebungen + Zielgespräch & Handlungsempfehlungen als Planungsgrundlage.

ZUKUNFTSFOKUSSIERT

Wie viel New Work wird schon umgesetzt? Wie viel New Work ist für das Unternehmen sinnvoll? Wo verbirgt sich Potenzial?

SCHRITT NR. 2: COMMUNITY CONSULTING

Gemeinsames Verständnis ‚Moderner Arbeit‘ formen

Um die neue Fläche langfristig erfolgreich zu machen, müssen die Nutzer dieser Fläche von Beginn an in den Schaffensprozess mit einbezogen werden. Im Workshop ‚Community Consulting‘ schaffen wir ein gemeinsames Verständnis moderner zukunftsorientierter (Zusammen-)arbeit und identifizieren die Wünsche der Team-Mitglieder. Diese werden gemeinschaftlich diskutiert und fließen anschließend in die ersten Planungen mit ein.

TEAMENTSCHEIDUNG

Nutzervertreter sind an Board und Teil des Projekts. Das erhöht die Motivation und Akzeptanz deutlich.

ÜBERSICHT

Alle Erwartungen werden vorab klar definiert und in eine erste Planung überführt.

DAS ERGEBNIS

Von der Theorie in die Praxis

Nachdem wir gemeinschaftlich ein konkretes Zielbild entwickelt und die Wünsche in greifbaren Maßnahmen und Flächenanforderungen ausformuliert haben, einigten sich unsere Experten mit den Nutzern der Fläche auf einen Pitch bestehend aus verschiedenen Grobentwürfen. In diesem Schritt der Phase ‚Entwickeln & Planen‘ werden sowohl Grundrisse ausgearbeitet, als auch 3D-Visualisierungen mit konkreten Möbeln im gewünschten Design entwickelt. Die Entscheidung fiel und innerhalb weniger Wochen kümmerten wir uns um die Auslieferung und Montage der neuen Möbel sowie die Weiterentwicklung der bestehenden Einrichtung.

Das Ergebnis: Eine ‚New Work-ready‘-Fläche, welche die Wünsche nach mehr Agilität, informeller Kommunikation und Kollaboration in moderner Wohlfühl-Atmosphäre umsetzt.

DAS ERGEBNIS

Von der Theorie in die Praxis

Nachdem wir gemeinschaftlich ein konkretes Zielbild entwickelt und die Wünsche in greifbaren Maßnahmen und Flächenanforderungen ausformuliert haben, einigten sich unsere Experten mit den Nutzern der Fläche auf einen Pitch bestehend aus verschiedenen Grobentwürfen. In diesem Schritt der Phase ‚Entwickeln & Planen‚ werden sowohl Grundrisse ausgearbeitet, als auch 3D-Visualisierungen mit konkreten Möbeln im gewünschten Design entwickelt. Die Entscheidung fiel und innerhalb weniger Wochen kümmerten wir uns um die Auslieferung und Montage der neuen Möbel sowie die Weiterentwicklung der bestehenden Einrichtung. 

Das Ergebnis: Eine ‚New Work-ready‘-Fläche, welche die Wünsche nach mehr Agilität, informeller Kommunikation und Kollaboration in moderner Wohlfühl-Atmosphäre umsetzt.

Was bedeutet eigentlich 'New Work-ready'?

So richtig bereit ist ein Unternehmen, wenn es seine Arbeitsumgebung und seine Kultur so gestaltet hat, dass sie den Prinzipien von New Work entsprechen. Das umfasst flexible Arbeitsmodelle, moderne Technologien und eine auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter abgestimmte Bürogestaltung. Bei Erhardt verbinden wir diese verschiedenen Säulen zum Konzept ‚Modernes Arbeiten‘.

DIE NEUE 'NEW WORK-READY' FLÄCHE

Wenn ‚New Work-Flächen‘ entwickelt werden, zeichnen sie sich vor allem immer durch eines aus: Multifunktionalität. Der neue Raum oder Bereich muss der Agilität der neuen Arbeitswelt und den unterschiedlichen Anforderungen der zahlreichen ‚Phasen der Arbeit‘ gerecht werden. So war es auch beim Kirchlichen Rechenzentrum. Letztlich wurden Elemente der Themenbereiche ‚Kommunikation‘, ‚Organisation‘ und ‚Ausstattung‘ in einem neuen Loungebereich vereint. Hierdurch konnten zahlreiche Vorteile für die künftige Arbeit des Teams erzielt werden:

Vielseitigkeit

Die Fläche kann für unterschiedliche Bedarfe genutzt werden. Dies führt zu weniger starren Treffen und sichert die regelmäßige Nutzung.

Kommunikation

Vor allem Treffen und Gespräche abseits formeller Meetings werden möglich und regen so den abteilungsübergreifenden Austausch an und fördern Kreativität.

Wohlfühlfaktor

Mehr Komfort sowie das moderne Design der neuen Fläche zahlen auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden ein.

Team-Zusammenhalt

Das vorangegangene Community Consulting stärkt die Akzeptanz der Fläche und bezieht Mitarbeitende aktiv mit in ihre Arbeitsplatzgestaltung ein.

Effizienz

Mit fixem Budget und in kurzer Zeit konnten mithilfe der Fläche ein echter Unterschied gemacht werden.

Kultur

Die Fläche macht die Corporate Identity des Unternehmens sicht- und erlebbar.

Mit Erhardt Bürowelt haben wir genau den richtigen Partner gefunden. Das Team versteht unsere Anforderungen an ein agiles Arbeitsumfeld und hat unsere Fläche mit kreativen und funktionalen Lösungen optimal gestaltet. Eine Zusammenarbeit, die ich wärmstens empfehlen kann!
Jan Gude | Abteilungsleiter Meldewesen
©Samuel Mindermann

Machen Sie sich selbst einen Eindruck über die neue Fläche

Die neugestaltete Fläche lädt zum Austausch, gemeinsamen Arbeiten und Wohlfühlen ein.

.
Eine Fläche für kreativen, agilen und flexiblen Austausch.
AUSTAUSCH
Verschiedene Raumelemente schaffen einen Ort zum Wohlfühlen.
WOHLFÜHLEN
Eine Arbeitsfläche für Brainstorming, Ideenentwicklung & Co-Creation.
CO-WORKING
Flexible Elemente ermöglichen eine vielseitige Raumnutzung.
MITEINANDER

Möchten Sie auch erfahren, wie 'New Work-ready' Ihre Flächen eigentlich sind?

Dann buchen Sie gleich hier einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch:

Wie können wir Ihnen helfen?

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Wie können wir Ihnen helfen?

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Wie können wir Dir helfen?

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Wie können wir Ihnen helfen?

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Wie können wir Ihnen helfen?

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Wie können wir Ihnen helfen?

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Wie können wir Ihnen helfen?

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Wie können wir Ihnen helfen?

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Hinweis

Auf Kontaktanfragen kann erst im Laufe des Folgetages reagiert werden.

Name

Wie können wir Ihnen helfen?

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Wie können wir Ihnen helfen?

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Wie können wir Ihnen helfen?

Besuchen Sie unsere Support-Seite für weitere Informationen.

Wie können wir Ihnen helfen?

Besuchen Sie unsere Support-Seite für weitere Informationen.

Wie können wir Ihnen helfen?

Stellen Sie uns Ihre Fragen:

Wie können wir Ihnen helfen?

Stellen Sie uns Ihre Fragen:

Wie können wir Dir helfen?

Stell uns einfach deine Fragen:

Wie können wir Ihnen helfen?

Besuchen Sie unsere Support-Seite für weitere Informationen.

Wie können wir Ihnen helfen?

Stellen Sie uns Ihre Fragen:

Wie können wir Ihnen helfen?

Stellen Sie uns Ihre Fragen:

Wie können wir Ihnen helfen?

Schildern Sie uns Ihr Anliegen:

Wie können wir Ihnen helfen?

Besuchen Sie unsere Support-Seite für weitere Informationen.